Die ambulanten Erziehungshilfen sind differenzierte, auf den Einzelfall
abgestimmte pädagogische und therapeutische Hilfsangebote.
Es
handelt sich um eine alltagsnahe Unterstützung, bei der in der Regel
aufsuchend, direkt im Lebensumfeld des Kindes/Jugendlichen und der
Familie, gearbeitet wird. Das Angebot richtet sich an Familien, Kinder,
Jugendliche und junge Volljährige mit:
Ausgehend von der jeweiligen Lebenssituation wird mit den Klienten ein geeignetes individuelles Unterstützungsangebot entwickelt. Es werden Ressourcen des Sozialraumes erschlossen und tragfähig Hilfsnetze für die Klienten geknüpft.
Im Verhalten der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sehen wir in erster Linie einen für ihre Person bedeutungsvollen kreativen Ausdruck, deren Sinn es für uns zu erschließen gilt.
Diesen Sinn zu erfassen ist unser Anliegen in der an der Biographie der Kinder und Jugendlichen ausgerichteten heilpädagogisch- therapeutischen Arbeit und die eine Erziehung zur Identität zum Ziel hat.
Unsere Arbeitsweise ist geschlechtsspezifisch ausgerichtet, tiergestützt und versteht sich als familienergänzend mit intensiver Eltern- und Familienarbeit.
Das bedeutet für unsere Pädagogik den achtsamen Umgang in der Beziehung sowie das Aushandeln von Freiräumen und Grenzen in einer liebevollen Atmosphäre.