Das Elterntraining bei ADHS vermittelt Erziehungsgrundsätze und sofort umsetzbare Verhaltens- und Reaktionsweisen, die sich in der Erziehung von Kindern mit ADHS als sinnvoll und zielführend erwiesen haben.
Die Teilnehmer/innen sollen aus den Trainingsinhalten den für sie gangbaren Weg ableiten. Zu diesem Zweck werden Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsprobleme der anwesenden Eltern exemplarisch in der Gruppe aufgegriffen, um gemeinsam mögliche Lösungen zu entwickeln.
So sollen die Teilnehmer/innen in die Lage versetzt werden, alleine und auch nach Ende des Elterntrainings angemessene Erklärungen für auftretende Schwierigkeiten zu finden und zu einer guten Lösung zu kommen.
Das derzeitige Erziehungsverhalten, die Reaktionen des Kindes und mögliche Veränderungen im eigenen Verhalten werden in der Gruppe fortlaufend reflektiert. So kommt ein Umlernprozess in Gang, der anerkennt, was sich bewährt hat und den Blick für sinnvolle Ergänzungen oder Umstellungen in der Erziehung öffnet.
In einem ADHS-Elterntraining erfahren Eltern mehr über das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität und die damit verbundenen Besonderheiten.
So können sie das oft schwierige Verhalten ihrer Kinder aus einem anderen Blickwinkel sehen. Diese neue Sichtweise führt zu einer veränderten Haltung gegenüber dem Kind.
Das Kind spürt diese Veränderung und reagiert seinerseits positiv.
Grenzen setzen, richtig kommunizieren und die Stärken der Kinder durch Ermutigung fördern sind weitere Meilensteine auf dem Weg zu einem harmonischen Familienleben. Die Häufigkeit problematischen Verhaltens wird vermindert und erwünschtes Verhalten verstärkt. Das Kind lernt, sein Verhalten schrittweise besser zu steuern.
Das Training in der Gruppe wird von den Eltern als entlastend empfunden. Sie erfahren, dass andere Eltern ähnliche Sorgen haben.
Bisherige Teilnehmer/innen des Elterntrainings berichten, dass sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kind gewonnen haben.
Sie fühlen sich auf schwierige Situationen besser vorbereitet. Die Erziehungsarbeit wird als sinnvoller und befriedigender wahrgenommen.
Viele Eltern berichten auch von positiven Veränderungen bei ihren Kindern: Sie sind kooperativer und weniger aggressiv.
Manche Eltern sagen, dass sie sich besser in ihr Kind einfühlen können, dass sie nun verstehen, was es heißt mit ADHS zu leben.
Aufbau des ADHS-Elterntrainings