Die mobile Tätigkeit bedeutet, dass die beratenden Elterngespräche, Elterncoaching und heil- und sozialpädagogischen Betreuung mit dem Kind / Familie zu Hause stattfinden.
Heil- und sozialpädagogische Betreuung mit dem Kind / mit der Familie können aber auch an Schulen, OGATA`s, Kindergärten, Kindertagesstätte und in Kinderheimen stattfinden.
Die jeweiligen Inhalte der Stunden richten sich individuell am Bedarf des Kindes.
Das Angebot der Mobilen Förderung beansprucht für sich, ein Förderkonzept für
den Alltag, das Eltern und anderen Erziehungsberechtigten ermöglicht,
die Förderung im häuslichen Bereich weiterzuführen.
Eltern sollen in den Förderprozess integriert werden und nicht durch die "externe Förderung" aus der Verantwortung entlassen werden.
Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder.